Meine Erfahrungen in der Secondary School
Jeden Mittwoch bin ich, Steffi, in der Secondary School. Die
10. Klasse hat die Möglichkeit das Fach „bible knowledge“ zu wählen und in
diesem u.a. im Examen geprüft zu werden. Demnach bereite ich mich jede Woche auf
eine Doppelstunde „Bibelkunde“ bei den Zehntklässlern vor. Für tansanische
Verhältnisse ist die Klasse winzig klein. Lediglich 14 Schüler hatten sich hierfür
angemeldet. Doch umso besser. :-) Dadurch wird es möglich auch interaktiv mit
den Schülern zu arbeiten und nicht nur von vorne in die Klasse herein zu rufen,
in der Hoffnung, dass in gefühlten 10 Meter Entfernung beim letzten Schüler
etwas Schall ankommt.
Mein erster Eindruck vom Pausenhof war „nett“. :-) Schön
grün bepflanzt. Beate klärte mich gleich auf, dass sich diese staatliche Schule
keinen Hausmeister leistet könne und daher die Schüler all die Aufgaben
übernehmen. Leider zu Lasten der Unterrichtszeit. Die ersten 3 Tage nach den
Ferien werden grundsätzlich für Gartenarbeiten eingeplant und auch sieht man
öfter in den großen Pausen die Kinder mit der Hake Unkraut zupfen.
Auf dem Weg zum Lehrerzimmer huschte ein Schüler an mir
vorbei, der sich in seiner Flucht noch die Hose zuknöpfte. Oh nein… die Prügelstrafe.
Hatte ich ja fast wieder verdrängt. Bei einem Blick über den Pausenhof
erhaschte ich einen Blick auf den Lehrer der Aufsicht hatte. Oh.. die Länge der
Stöcke wächst wohl mit dem Alter der Kinder?! Kaum übersehbar schritt er mit
einem Stock der nahezu seine Körpergröße hatte über den Platz.
Ringsherum im Klassensaal stand inmitten des normalen Hausmülls
der Schüler (einen Mülleimer habe ich bisher noch in keinem Klassenraum
gefunden) Sperrmüll. Kaputte Tische, Stühle, sonstige Stangen. Und das wirklich
den gesamten ersten Monat, in welchem ich in die Schule ging. Und inmitten der
Sperrmüll- und Hausmüllhäufchen lernen die Schüler! Unfassbar… Letzten
Mittwoch, als ich die Kamera mit dabei hatte, war er weggeräumt. Natürlich hat
es mich für die Schüler sehr gefreut, jedoch hätte ich wirklich gerne ein Foto
von diesem Raum gehabt. Das kann man sich wirklich nicht vorstellen!
Nachdem sich jeder Schüler einen Tisch und einen Stuhl
organisiert hatte und man so halbwegs einen strukturiert aufgebauten
Klassensaal erahnen konnte ging es los.
Die bible knowledge Klasse |
Echt schön, dass die Schüler hier in der 10. Klasse ganz gut
Englisch sprechen und man sich verständigen kann.
Mein Tafelanschrieb war auch etwas anders. „Selbst die Tafel
hat in Tansania Schlaglöscher“ dachte ich mit einem Grinsen auf dem Gesicht und
malte die „a‘s“ und „o‘s“ eben etwas großer um die Löcher herum.
Die Schulkantine |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen